Liga News
🇯🇵 Rennen 7: 29.06.22 - 18:00 Uhr - Tokyo Expressway (östlicher Außenring)
Für die Anreise für das vorletzte Rennen mussten wir einmal vom äußersten Westen der USA in den äußersten Osten nach Japan fliegen. Am 29.06.22 erwartet uns der östliche Außenring der japanischen Hauptstadt. Die Strecke fängt die Atmosphäre einer Autobahn ein und wir müssen uns auf der ca. 7,3 km langen Strecke mit 12 Kurven durch beeindruckende Wolkenkratzer hindurchschlängeln.
Auf der sehr langen Start-/Zielgerade geht es direkt in zwei aufeinanderfolgende Rechtskurven. Kurve 1 wechselt von einem Anstieg zu einer ebenen Oberfläche, so dass das Auto leicht nach außen driften und gegen die Wand fahren kann. Als Orientierung für den Bremspunkt kann man hier das 100m Schild auf der linken Seite verwenden. Nach dem Verlassen der Kurve wieder kurz Vollgas geben. In Kurve 2 geht es dann von der ebenen Oberfläche wieder in eine Abfahrt. Hier ist es wichtig, eine hohe Ausfahrtsgeschwindigkeit zu erreichen, da es anschließend einige schnelle Kurven gibt.
Raus aus Kurve 3 und mit Vollgas durch Kurve 4. Die Kurven 5 und 6 bilden eine leichte S-Kurve, die nach links und rechts abbiegt. Kurve 7 wird in Höhe der 50m Markierung angebremst. Auf der Außenseite der Strecke beschleunigen um in Kurve 8 und 9 zu fahren. Wer hier ein gutes Gefühl in den Füßen hat, durchfährt die Kurven mit der optimalen Geschwindigkeit ohne Zeit liegen zu lassen.
Bei Kurve 10 handelt es sich wieder um eine aufsteigende Rechtskurve. Hier sollte man bei der 50m Markierungstafel leicht abbremsen und in der Mitte der Strecke wieder beschleunigen. Kurve 11 ist etwas tricky, da man hier schnell die Wand “küssen” kann, da sich die Kurve zuzieht und sich auch in einen Abstieg nach unten verwandelt. Geschwindigkeitskontrolle ist hier ausschlaggebend um gut durchzukommen.
Die letzten Kurve ist eine sehr enge 180° Rechts-Haarnadelkurve, die - je nach Höchstgeschwindigkeit - bereits schon an der 150m Markierung angebremst werden sollte. Links anfahren, eng um die Kurve und am Scheitelpunkt vorsichtig Gas geben. Es sollte darauf geachtet werden, dass man nicht zu früh voll beschleunigt, da man hier das Gleichgewicht des Fahrzeugs und somit Geschwindigkeit verlieren kann. Ab dann heißt es wieder Vollgas auf die Start-/Zielgerade.
Viel Glück und Erfolg ... oder wie es auf Japanisch heißt: Kōun to seikō
幸運と成功
Willkommen aWM_Halfkidney
Mit aWM_Halfkidney begrüßen wir…
Ein weiteres Teammitglied. Lange Zeit Team und Trainingskollege von aWM_Mystic und aWM_P4r4d0x. Er fuhr nun die ganze Zeit nach seinem Teamaustritt allein rum. Wir haben einen weiteren Platz in unserem Team freigemacht, um dieses 3er-Gespann nicht zu trennen.
Nach nun schon paar gemeinsamen Abenden in der Party und auf der Strecken sind wir uns sicher, das auch er zu unserem Chaotenhaufen passt.
Herzlich Willkommen….
Platz 1 mit Kreuzbandriss - Der Held von Laguna Seca
Durch ein ungesichertes Loch im Boden eines Gebäudes ist unserer Fahrer aWM_WAYNE vor kurzem eine Etage tiefer gefallen. Auch wenn der Unfall sehr viel schlimmer hätte enden können, so war er erstmal sehr betrübt, als ihm der Arzt mitteilte, dass er sich einen Kreuzbandriss zugezogen hat und die Saison damit wohl gelaufen ist. Mit viel Willen, Physiotherapie und Ehrgeiz setzte er sich gestern aber dennoch hinters Lenkrad in der Hoffnung, zumindest ein paar Punkte in Laguna Seca zu erfahren.
Aus ein paar Punkten wurde dann Platz 1 und die maximale Ausbeute an Punkten 😀.
Kurz nach dem Rennen, gab es auch schon Gerüchte, dass er sein Fahrzeug illegal umgebaut hat und sowohl Gas als auch Bremse ans Lenkrad gelegt hat um so alles per Hand steuern zu können. Diese Gerüchte verstummten jedoch sehr schnell wieder, nachdem die Rennleitung nach dem Rennen alle Fahrzeuge aus dem Parc fermé als Legal und Zulässig freigegeben hat.
Laguna Seca: Wie gemacht für das aWM Team!
Neben dem herausragenden ersten Platz von aWM_WAYNE wurde das Podest von Liga 1 auch mit einem weiteren Fahrer unseres Teams gefüllt. aWM_MaGGo13 beendete das Rennen auf Platz Drei und komplettierte somit das Podest. Lediglich der aktuellen Meisterschaftführende Tomson_TTX, der als zweiter durch Ziel fuhr, verhinderte ein komplett oranges Podest.
Aber auch in den anderen Ligen sind die Leistungen unsere Fahrer hervorzuheben:
aWM_Hang-Cook sorgte in Liga 3 ebenfalls für einen Podestplatz und fuhr als Dritter durch Ziel, dicht gefolgt von Jajaballard auf Platz 4.
In Liga 5 sorgte aWM_SP12X für einen bronzefarbenen Pokal und vollendete damit die erfolgreichste Teamleistung in dieser Saison.
Am Abend haben wir uns noch kurz mit aWM_MaGGo13 (Fahrer und Teamchef der aWM) unterhalten und ihn gefragt was er zum Abschneiden seiner Fahren von gestern sagt: “[...] Leider hatten unsere anderen Fahrer viel Pech mit “Abflügen” oder waren angeschlagen, sonst wäre es vermutlich noch besser geworden. Ansonsten war es aber SUPER aus Sicht von afterWorkMotorsport [...]”
🇺🇸 Rennen 6: 22.06.22 - 10:30 Uhr - WeatherTech Raceway Laguna Seca
Das sechste Rennen am 22.06.22 findet wieder in den USA, im Bundesstaat Kalifornien statt und die Wettervorhersage sagt Bewölkung voraus. Der Laguna Seca Raceway gehört zu den bedeutendsten Rennstrecken in den USA. Die ca. 3,6 km lange Rennstrecke hat insgesamt 11 Kurven und eine Höhendifferenz von 55 m.
Die beiden anspruchsvollsten Kurven sind Kurve 8 und 8A - die berühmte „Korkenzieherkurve“, die uneinsehbar hinter einer Kuppe liegt und von den meisten Berufsfahrern als eine der schwierigsten Kurven der Welt angesehen wird.
Die erste Kurve kann mit voller Geschwindigkeit durchfahren werden. Vor der zweiten Kurve rechts halten und in die lange linke Andretti-Haarnadel . Vor der dritten Kurve geht es leicht bergab, daher ist es wichtig, dass Auto gerade zu halten beim Bremsen, ehe man rechts einlenkt. Es folgt eine kurze Gerade, ehe Sektor 2 mit der nächsten Rechtskurve beginnt.
Der Kurvenausgang ist leicht nach links geneigt. Hier heißt es kontrolliert Gas geben um sicherzustellen, dass man nicht zu weit nach außen driftet.
Für die folgende Links kann man die Brücke und eine Markierungstafel auf der rechten Seite als Hinweis zum Bremsen verwenden. Einlenken und ganz am Ende der inneren Bordsteine wieder Gas geben um eine gute Geschwindigkeit für die nächste Gerade zu haben.
Kurve 6 ist eine Hochgeschwindigkeits-Linkskurve mit einer Senke. Auch hier kann man sich als Bremspunkt an der Brücke und einer Markierungstafel orientieren. Sobald der Scheitelpunkt passiert wurde auf der Rahal Straight wieder Gas geben.
Es folgt eine leichte Rechts in der man schon Geschwindigkeit für die berühmte Korkenzieherkurve abbauen sollte. Die Geschwindigkeit für die Einfahrt in die Corkscrew sollte extrem reduziert werden. Kurve 8 (links) und 8a (rechts) ist eng und geht steil bergab.
Je genauer man diesen Kurve meistert, desto schneller kann man wieder Gas geben und sich mit Beginn des dritten Sektors auf die nächste Links konzentrieren.
Am Kurvenausgang vorsichtig sein beim Vollgas gegeben, da man sonst zu weit rauskommt. Sobald die Gerade erreicht wurde, links einsortieren und die folgende Rechts anbremsen. Es folgt erneut eine kurze Gerade. Kurve 11 ist die letzte Kurve und erfordert nochmal eine hohe Konzentration. Da es sich hier erneut um eine sehr enge Linkskurve handelt, die nur mit geringer Geschwindigkeit durchfahren werden kann, kann man hier sehr viel Zeit oder auch Plätze verlieren wenn zu spät gebremst wird.
Steward- und Ligaleitung - aWM_Mystic
Obwohl er nichts mehr in einer Liga mit organisieren wollte, hat es ihn doch gepackt. Gut, grundsätzlich fing es ja schon mit der Organisation des 4h-Events an.
Nun ist er gefangen, aWM_Mystic übernimmt ab nächster Saison den Job des Stewardleiters. Er war einer der ersten Vorschläge des jetzigen Stewardleiters Doc_B_Bones.
Wir sind uns sicher, aufgrund unserer Erfahrungen, das er den Posten genauso gut ausfüllen wird und danken ihm für sein Engagement für die Liga und somit für Euch.
Da dieser Posten eng mit der Ligaleitung der aWL zusammenarbeiten muss und auch in der Ligaleitung ein Platz frei wird, nimmt er diesen Posten gleich mit.
Wir freuen uns definitiv auf eine tolle Zusammenarbeit und danken ihm für seinen Entschluss.